In diesem Bereich finden unsere Mitglieder aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten
-
Sa19Feb202215.00-19.30 UhrHotel Residenz Kaiser Wilhelm Str. 32, Bocholt
Aktualisierung im Strahlenschutz für Mitarbeiterinnen und Zahnärzte/innen 4 stündl. Kombikurs mit Skripten Vorbereitung
DetailsDie Veranstaltung ist ausgebucht.
Referentin: Frau Daniela Blanke, ZÄK-WL
Die Teilnahme kostet für AUZ Mitglieder und deren Personal 110 .-€
Für Nichtmitglieder 140.-€ incl. Tagungsgetränke.Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kurskosten
gleichzeitig vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
9.00-13.30 UhrHotel Residenz Kaiser Wilhelm Str. 32, Bocholt
Aktualisierung im Strahlenschutz für Mitarbeiterinnen und Zahnärzte/innen 4 stündl. Kombikurs mit Skripten Vorbereitung
DetailsReferentin: Frau Daniela Blanke, ZÄK-WL
Veranstaltung ausgebucht, keine weitere Anmeldung mehr möglich. -
Do31Mrz202220:00 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Jahresvollversammlung des AUZ
Details
Online AnmeldungTagesordnung
- Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit der
Mitgliederversammlung, Ernennung des Protokollanten - Vorlage des letzten Sitzungsprotokolls und
Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr - Finanzbericht des Schatzmeisters und Vorlage des Kassenprüfungsberichtes
- Entlastung des Vorstandes
- Ankündigung der Fortbildungen 2022
- Reduzierung der Fortbildungskosten für angestellte Mitarbeiter von
AUZ-Mitgliedspraxen. Mitarbeiter von Nicht-Mitgliedspraxen zahlen die
kammerüblichen Fortbildungskosten. - Beitragsanpassung für nicht-aktive Mitglieder:
a. Zahnärzte im Ruhestand AUZ-Beitrag 10 € pro Jahr
b. Einführung einer außerordentlichen, beitragsfreien AUZ-Ehrenmitgliedschaft
c. Ernennung von Dr. Stefan Birke und Dr. Thomas Eisele als Ehrenmitglieder
d. Aktualisierung der Beitrittserklärung - Öffentlichkeitsarbeit: Nachrufe, Spendenaktionen, Ausbildungsmessen,
Famulatur von Studenten klinischer Semester - Neuerungen von Funktionen auf der AUZ-Website und deren Nutzung,
PIN für den geschlossenen Bereich, Herunterladen von Zertifikaten. - Verschiedenes: Stammtischtermine und deren Organisation
- Schlusswort des Vorsitzenden
Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme.
Mit kollegialen Grüßen
Der Vorstand:
Hijazi/Dr.Bonnen/Dr.Philipp/Dr.Ehring/Funke -
Mi11Mai202218:00 - 21:00 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Mikrobiologische Aspekte in der Endodontie und Bewertung von medikamentösen Einlagen und Füllmaterialien
DetailsReferent: Prof. Dr. Edgar Schäfer
Leitung Zentrale Interdisziplinäre Ambulanz Universitätsklinikum Münster Spezialist für Endodontologie (DGET)
Online AnmeldungInhalte der Fortbildung
- Welche mikrobiologischen Aspekte haben Relevanz für das klinische Vorgehen bei der Desinfektion des Wurzelkanals?
- Welches Spülprotokoll leitet sich daraus ab?
- Medikamentösen Einlagen: Empfehlungen zur Indikation und zu Präparaten
- Bewertung neuer Wurzelkanal-Sealer: Sind die neuen Kalziumsilikat-basierten Sealer für die tägliche Praxis interessant?
Die Zielgruppe für diesen Kurs: Zahnärzte und Zahnärztinnen
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Sa28Mai202209:00 - 13:30 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Aktualisierung im Strahlenschutz für Mitarbeiterinnen und Zahnärzte/innen 4 stündl. Kombikurs mit Skripten Vorbereitung
DetailsReferentin: Frau Daniela Blanke, ZÄK-WL
Die Teilnahme kostet für AUZ Mitglieder und deren Personal 110 .-€
Für Nichtmitglieder 140.-€ inkl. Tagungsgetränke.Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Sa04Jun202210:00 - 11:30 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Strafrechtliche Aspekte in der Zahnarztpraxis
DetailsReferent: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für SozialrechtInhalt:
Typische Tatbestände
Ermittlungsverfahren
Strafverfahren
PräventionDie Teilnehmerzahl ist begrenzt
Die Teilnahme kostet für AUZ Mitglieder und deren Personal 250 .-€
Für Nichtmitglieder 350.-€ incl. Tagungsgetränke.Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Mi24Aug202214:00 - 18:00 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Parodontitis, und wie geht es dann weiter?
DetailsReferent: Frau Andrea Busch
- Ausbildung zur ZMF 1995 – 1997
- Seminarleiterin im Bereich Prophylaxe seit 1999
- Selbstständige Prophylaxe-Trainerin
- Über Jahrzehnte in einer renommierten Praxis in Korschenbroich am Patienten tätig gewesen.
- Auch heute noch im Bereich der Prophylaxe mit Schwerpunkt Parodontologie aktiv. Dadurch umfangreicher und praxisorientierter Erfahrungsschatz und auch aktuelles Know-How.
Online AnmeldungFrüher ging man davon aus, dass die Parodontitis erst ab einem gewissen Lebensalter bei allen Erwachsenen ausbricht und dann mehr oder weniger rasch voranschreitet. Heute wissen wir, dass der Übergang von der Gingivitis zur Parodontitis und das Fortschreiten der Parodontitis von erworbenen aber auch angeborenen Einflussfaktoren abhängen. Dadurch kommt es zu unterschiedlichen klinischen Schweregraden und ganz individuellen Krankheitsverläufen.
Die Zielgruppe für diesen Kurs ist die fortgebildete ZFA, ZMP, und ZMF.
Seminarinhalte:
- Ätiologie der Parodontitis
- PAR Klassifikation
- PSI und die daraus folgende Therapie
- Staging und Grading
- Durchführung der UPT a-g
- Full mouth Desinfektion sinnvoll?
- Wie und wann setze ich den DNS-Test ein
- Wie kann die medikamentöse Unterstützung aussehen?
- Hat die Ernährung Einfluss auf die parodontale Gesundheit
- Und wie geht es dann weiter???
- Helfen uns die Leitlinien für die systematische Parodontitis Therapie?
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt für Zahnärzte und Mitarbeiter auf max. 30 Personen)
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Sa22Okt20229.00-13.30 UhrHotel Residenz Kaiser Wilhelm Str. 32, Bocholt
Aktualisierung im Strahlenschutz für Mitarbeiterinnen und Zahnärzte/innen 4 stündl. Kombikurs mit Skripten Vorbereitung
DetailsReferentin: Frau Daniela Blanke, ZÄK-WL
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Sa12Nov20229:00 - 17:00 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Burnout-Risiken in der Zahnarztpraxis und Prävention
DetailsReferent: Prof. Dr. Jörg Fengler
Leiter des Instituts für Angewandte Psychologie Psychologischer Psychotherapeut Gruppendynamik-Trainer (DAGG) Supervisor (BDP. DGSv, DGVT, DVT, KLVT) Lehrsupervisor (BDP, DGSv, GwG, ÖAGG) Coach (DBVC)
Balintgruppen-Leiter (DBG)
Online Anmeldung
- Themen:
- 1.1 Stressfaktoren
- 1.2 Burnout-Definition
- 1.3 Risikofaktoren, die zu einem Burnout führen können
- 1.4 Präventionsmaßnahmen auf 7 Ebenen
- 1.5 Entwicklung spezifischer Lösungen
- 1.6 Nachhaltigkeitssicherung
- Methoden:
- 2.1 Theorieinput
- 2.2 Frage und Antwort
- 2.3 Erprobung von Präventionsmaßnahmen 2.4 Kleingruppenarbeit
- 2.5 Feedback
- 2.6 Kasuistik
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt für Zahnärzte und leitende Mitarbeiter auf max. 12 Teilnehmer)
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
- Themen: