
In diesem Bereich finden unsere Mitglieder aktuelle Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten
-
Do29Jun2023ab 20:00 UhrRestaurant Landhaus Ridder, Bocholter Str. 41, 46499 Hamminkeln
Stammtisch des AUZ
Details Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Online Anmeldung
Es ist mal wieder ein AUZ-Stammtisch fällig!
Wir wollen Euch herzlich einladen, mit uns über verschiedene Möglichkeiten für einen Ausweg aus dem immer gleichbleibenden Punktwert in der GOZ zu diskutieren. Was ist gesetzlich möglich? Wie setzt man es in der Praxis um? Machen meine Kollegen das auch so?Das sind sicher Fragen, die sich jeder von uns schon einmal gestellt hat und die wir gerne in kollegialer Runde mit euch aufgreifen wollen.
Getränke Kosten werden durch AUZ übernommen.
Bitte teilen Sie uns bis 21.06 mit, ob wir Sie zu unserer Stammtisch begrüßen dürfen.
Wir freuen uns über Eure zahlreiche Teilnahme.
Mit kollegialen Grüßen
Der Vorstand:
Hijazi/Dr.Bonnen/Dr.Philipp/Dr.Ehring/Funke -
Sa14Okt202309:00 - 13:30 UhrHotel Residenz, Bocholt
Aktualisierung im Strahlenschutz für Mitarbeiterinnen und Zahnärzte/innen 4 stündl. Kombikurs + Skripten Vorbereitung (nur für Zahnärzte/innen)
DetailsReferentin: Frau Daniela Blanke, ZÄK-WL
Online AnmeldungBitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Sa28Okt202310:00 - 13:30 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis
DetailsReferent: Tobias Wilkomsfeld -Fit-For-Help-
Tobias Wilkomsfeld - Hauptbrandmeister der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
- Lehrrettungsassistent der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
- Aktiv im pr klinischen Notarzt- und Rettungsdienst
- Höhenretter der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
- Dozent am Institut für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr Düsseldorf und Mitglied im PrüfungsausschussDozent für Notfallmedizin, Geschäftsführung
- Fit-For-Help NotfallmanagementMitglied im German Resuscitation Council (GRC)
- Referent Oemus Media AG
- Referent Zahnärztekammer Nordrhein
Online AnmeldungKursinhalte
Theorie:
- Grundlagen Notfallmanagement: Wer macht was?
- Allgemeine notfallmedizinische Grundlagen
- Notfallmedizinische Ausstattung: Pflicht und Kür
- Notfallalgorithmen
- Notfallmanagement und QM
Praxis:
- Simulation von Notfallsituationen in der Praxis
- Patientenversorgung im Behandlungsstuhl
- Notfalldiagnostik mit und ohne Hilfsmittel
- Kardiopulmonale Reanimation
- Beatmung und Atemwegssicherung
- Einführung in die Defibrillation (AED)
- Umgang mit dem eigenen Notfallmaterial
Abschlussbesprechung:
- Diskussion
- Beantwortung offener Fragen
Die Zielgruppe: Praxis Team und Praxisinhaber.
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 4 Fortbildungspunkten bewertet.
-
14:30 - 16:30 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Brandschutzhelfer in der Zahnarztpraxis
DetailsReferent: Tobias Wilkomsfeld -Fit-For-Help-
Tobias Wilkomsfeld - Hauptbrandmeister der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
- Lehrrettungsassistent der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
- Aktiv im pr klinischen Notarzt- und Rettungsdienst
- Höhenretter der Berufsfeuerwehr Düsseldorf
- Dozent am Institut für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr Düsseldorf und Mitglied im PrüfungsausschussDozent für Notfallmedizin, Geschäftsführung
- Fit-For-Help NotfallmanagementMitglied im German Resuscitation Council (GRC)
- Referent Oemus Media AG
- Referent Zahnärztekammer Nordrhein
Online AnmeldungKursinhalte
Theorie:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkung von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxis:
- Handhabung und Funktion der Gerättschaften
- Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
- Realitätsnaheübung mit Feuerlöscheinrichtungen
- Wirkung und Leistung der Feuerlöscheinrichtungen
- Betriebsspezifische Besonderheiten
- Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich
Abschlussbesprechung:
- Diskussion
- Beantwortung offener Fragen
Die Zielgruppe: Praxis Team und Praxisinhaber.
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 2 Fortbildungspunkten bewertet.
-
Sa18Nov202309:00 - 17:00 UhrHotel Residenz – Kaiser Wilhelm Str.32- Bocholt
Burnout-Risiken in der Zahnarztpraxis und Prävention
DetailsReferent: Prof. Dr. Jörg Fengler
Prof. Dr. Jörg Fengler - Leiter des Instituts für Angewandte Psychologie Psychologischer
- Psychotherapeut
- Gruppendynamik-Trainer (DAGG)
- Supervisor (BDP. DGSv, DGVT, DVT, KLVT)
- Lehrsupervisor (BDP, DGSv, GwG, ÖAGG)
- Coach (DBVC)
- Balintgruppen-Leiter (DBG)
1. Themen:
1.1 Stressfaktoren
1.2 Burnout-Definition
1.3 Risikofaktoren, die zu einem Burnout führen können
1.4 Präventionsmaßnahmen auf 7 Ebenen
1.5 Entwicklung spezifischer Lösungen
1.6 Nachhaltigkeitssicherung
2. Methoden:
2.1 Theorieinput
2.2 Frage und Antwort
2.3 Erprobung von Präventionsmaßnahmen 2.4 Kleingruppenarbeit
2.5 Feedback
2.6 Kasuistik
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt für Zahnärzte und leitende Mitarbeiter. (Maximale 15 Teilnehmer)
Online Anmeldung
Bitte denken Sie auch daran, dass die Überweisung der Kursgebühr
vor dem Kurs erfolgen muss. Eine Rechnung geht ihnen
zusammen mit dem Zertifikat zu!Konto:
AUZ Bocholt
Volksbank Bocholt
IBAN DE68 42860003 0223 9656 00Eine ordnungsgemäße Rechnung über die Kursgebühr wird Ihnen im Kurs übergeben. Falls noch eine Verschiebung nötig seien sollte, wird dieses rechtzeitig auf unserer WEB Seite veröffentlicht. Dieser Kurs wird gemäß Bundeskonsens der BZÄK mit 10 Fortbildungspunkten bewertet.